Die berufsständische Versorgung der Freien Berufe in Deutschland ist 100 Jahre alt. In München beging am 6. Oktober die Bayerische Ärzteversorgung das Zentenarium ihrer Gründung im Jahr 1923. Zusammen…
Die Präsidentin der BWVA und stellvertretende Vorsitzende der ABV, Frau Dr. Eva Hemberger, zeichnet im Rahmen der ABV-Mitgliederversammlung verdiente Ehrenamtsträger aus.
Nachfolgend eine Mitteilung der Dachorgansation der berufsständischen Versorgungseinrichtiungen in Deutschland (ABV) bzgl. der aktuellen Sonderausgabenregelung für Beiträge aus dem Krankegeld.
Die Bundesregierung hat im Zuge des Gesetzes zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege (Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz, PUEG) beschlossen, den Beitragssatz zur gesetzlichen…
Der ehemalige Vorsitzende der Vertreterversammlung der Baden-Württembergischen Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte, Herr Dr. Manfred Frenzel, wurde von Ministerpräsident Winfried…
Bundesministerium für Arbeit und Soziales sieht erheblichen Aufwand zur Identifizierung der betreffenden Personengruppe. Versorgungswerke in Deutschland unterstützen Petition im Deutschen Bundestag.
Nachdem die von der Bundesregierung beschlossene Zahlung der Energiepreispauschale Leistungsempfängerinnen und -empfänger berufsständischer Versorgungseinrichtungen ausdrücklich nicht mit einbezogen…
Im vergangenen Jahr hat der Angriff Russlands auf die Ukraine nicht nur erhebliches menschliches Leid verursacht, sondern auch einen Inflationsanstieg ausgelöst, mit dem Deutschland seit Jahrzehnten…
Steuerzahlerinnen und Steuerzahler sollen ihre Rentenbeiträge ab dem 1. Januar 2023 voll absetzen können – zwei Jahre früher als ursprünglich geplant. Ursprünglich hätte das erst 2025 möglich sein…
Am 1. Dezember hat der Bundestag beschlossen, die Hinzuverdienstgrenze in der Deutschen Rentenversicherung für Frührentner zum 1. Januar 2023 abzuschaffen. Sie stellen sich nun sicher die Frage, ob…
Ab dem 1. Januar 2023 muss der Antrag auf Befreiung von der in der gesetzlichen Rentenversicherung nach § 6 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 i. V. m. § 6 Absatz 2 Satz 2 bis 7 SGB VI zwingend elektronisch…
Was können, was müssen Sie heute schon tun für Ihre berufsständische Versorgung?
Über uns